Unsere Tipps und Planungshilfen für den Kauf eines Sonnensegels
Fragen zur Planung eines Sonnensegels
Für einen Tisch mit 4-6 Personen ist ein Sonnensegel mit 5x4m oder 6x4m optimal. Generell sind 3,5-4m in der Tiefe optimal, damit ein Sonnensegel ausreichend Sonnen- und Regenschutz bietet. Bitte bedenken Sie, dass jedes Sonnensegel eine konkave Schnittform hat um eine optimale Spannung zu erhalten und hierdurch Segelfläche verloren geht.
Unser Tipp: Wir empfehlen daher die Sonnensegel-Größe 5x4 oder 6x4 Meter.
Kleine Sonnensegel als unsere kleinsten Standard-Segel im Format 4x3m bzw. 4x4x4m bieten nur sehr wenig Schatten, u.a. auch durch die konkave Schnittform. Daher haben wir uns entschieden, keine kleineren Sonnensegel anzubieten.
Wir bieten ausschließlich Standard-Sonnensegel an, die diese ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben und wir durch große Lagerbestände kurze Lieferzeiten gewährleisten können.
Bei unserer Schwesterfirma Schattenfix erhalten Sie auch Sonnensegel nach Maß. Bitte beachten Sie, dass diese Aufgrund der Einzelanfertigung um ein vielfaches teurer sind, als unsere Standard-Sonnensegel und die Lieferzeit je nach Auftragslage 4-6 Wochen dauern kann.
Sonnensegel nach Maß werden nach Quadratmeterpreisen abgerechnet:
- Luft- und wasserdurchlässige Sonnensegel nach Maß aus HDPE Material kosten je nach Größe ab 42€/m²
- regendichte Sonnensegel nach Maß aus PES Material kosten je nach Größe ab 52€/m²
Bitte beachten Sie, dass die Farben unserer Standard-Sonnensegel von den Sonnensegeln nach Maß abweichen, da diese aus einer anderen Fertigung stammen und mit anderem Material gefertigt werden.
Ein Dreieck sieht optisch meistens ansprechender aus, bietet allerdings wesentlich weniger Sonnenschutz. Ein 5x5x5m Segel in dreieckiger Form reicht lediglich für einen kleinen Tisch mit 2 Personen. Das liegt daran, dass die größte Segelfläche am Haus ist und der Schatten immer nach hinten fällt. Funktionaler und empfehlenswerter ist daher immer ein rechteckiges Sonnensegel. Unten einmal der Vergleich ein 5x5x5m Dreieck und ein 5x4m Rechteck. Wenn Sie nun bedenken, dass der Schatten immer nach hinten fällt, haben Sie unter dem Rechteck wesentlich mehr Sonnenschutz.
Unser Tipp: Wir empfehlen daher für ausreichend Sonnenschutz ein viereckiges Sonnensegel.
Damit Sonnensegel straff gespannt werden können, sind diese konkav geschnitten. Sie weisen also eine Wölbung nach innen auf. Nur wenn alle vier Seiten konkav geschnitten sind, erhalten Sie ein straff gespanntes Sonnensegel. Die Wölbung nach innen beträgt ca 5%. Bei einem 4-Meter-Segel bedeutet dies eine Wölbung von ca. 20 cm. an der tiefsten Stelle.
Die konkave Schnittform ist für die Spannung des Sonnensegels wichtig. Sie ermöglicht es erst, das Sonnensegel straff zu spannen. Wir bieten daher keine Segel mit gerader Seitenkante an und raten von solchen Produkten ab.
Der Preisunterschied zwischen der wasserdurchlässigen und der regendichten Variante ist meist nur sehr gering. Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Tücher, die vor Sonne schützen aber noch eine gute Lichtdurchlässigkeit haben. So können Sie auch an bewölkten Tagen trotzdem noch im Hellen sitzen. Regendichte Sonnensegel bieten den Vorteil, dass Sie auch mal etwas auf dem Tisch stehen lassen können und bei einsetzendem Regen nicht fluchtartig aufstehen und alles abräumen müssen.
Unser Tipp: Wir empfehlen für den Privatbereich ein regendichtes Sonnensegel.
Generell benötigen wasserabweisende Sonnensegel eine Neigung von mindestens 25%, damit das Wasser auch bei Starkregen abfließen kann. Die Wassersäule entscheidet, ob sich ein Stoff wasserdicht oder wasserabweisend nennen darf. Ab 1000ml spricht man von wasserdicht. Allerdings spielt diese nur dann eine Rolle, wenn sich ein Wassersack bildet - soweit sollte es jedoch bei einem Segel nie kommen! Nutzen Sie in Kombination mit wasserdichten oder wasserabweisenden Segeln immer mindestens einen höhenverstellbaren Mast um eine ausreichende Neigung zu haben. Bei wasserdichten Segeln handelt es sich um sehr schwere Stoffe die sich entsprechend auch nur schwer spannen lassen. Zugunsten des Komforts verzichten wir daher auf vollständig wasserdichtes Material. Da bei unseren wasserabweisenden Sonnensegeln ein langanhaltender Regenschutz selbst bei Starkregen zu erwarten ist, spielt vollständige Wasserdichtigkeit eine untergeordnete Rolle.
Grundsätzlich sind Sonnensegel immer bis Windstärke 7 (ca 65km/h) ausgelegt. Gegen unerwartet auftretende Sturmböen ist zusätzlich an den höhenverstellbaren Masten eine Sicherheitsklemme angebracht.
Fragen zu Sonnensegelmasten
Wir bieten Masten mit einer Länge von 2,5m, 3m und 3,5m an. Bei einer ebenerdigen Terrasse ist ein 3m langer Mast die richtige Wahl. Wird der Mast mit einer Bodenhülse befestigt, schaut er 2,5m aus dem Boden heraus und die Befestigung des Sonnensegels ist 15cm unter der Oberkante angebracht. Masten mit 2,5m oder 3,5m Länge sind dann sinnvoll, wenn die Terrasse tiefer bzw. höher liegt (min. 30cm). Ebenfalls werden diese bei freistehenden Sonnensegeln eingesetzt.
Da wir unsere Masten und Wandhalter alle selbst herstellen, ist dies kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit Ihren Vorstellungen. Wir prüfen dieses dann kurzfristig auf Umsetzbarkeit und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot.
Aufgrund der wesentlich besseren Spannbarkeit empfehlen wir bei einem rechteckigen oder quadratischen Segel immer zwei Höhenverstellungen. Bei einem rechtwinkligen 90°-Dreieck oder einem gleichschenkligen Dreieck-Segel ist mindestens eine Höhenverstellung sinnvoll.
Die Höheneinstellung bietet unter anderem diese Vorteile:
- Anpassen des Schattenverlaufs zur Sonne
- einfaches und schnelles Spannen des Sonnensegels
- Sicherheitsklemme für unerwartete Windböen
- mehr Spannweg(30-150cm) gegenüber einem Segelspanner(7,5cm)
- Erhöhung der Neigung bei Starkregen, damit sich kein Wassersack bilden kann
Beide Elemente werden jeweils 15cm vom oberen Ende entfernt befestigt. Dies hat sich als die praktikabelste Lösung erwiesen, die zudem optisch ansprechend ist. Andere Abstände sind jedoch ohne Aufpreis ebenfalls möglich, schreiben Sie dies einfach in die Bestellhinweise beim Abschluss Ihrer Bestellung. Bitte beachten Sie jedoch, dass fertigungsbedingt der Abstand zur Oberkante mindestens 5cm betragen muss.
Für eine optimale Lastaufnahme empfehlen wir immer eine 10° Neigung nach außen in Zugrichtung. Hierdurch erhalten Sie maximale Stabilität. Daher sollte ein Mast immer geneigt sein. Ausgenommen ist hiervon eine Befestigung mit Wandschellen. Eine Ausnahme bildet unser neuer Quadratmast Quaddro. Diesen können Sie gerade aufstellen.
Unser Tipp: Zur besseren Umrechnung des 10° Winkels ergibt dies ca. 17cm Neigung pro 1m Höhe. Also ist ein Mast der 2,5 Meter aus dem Boden ragt, an der Spitze etwa 42,5cm nach hinten geneigt.
Sie können den Masten auch ohne Bodenhülse betonieren. Allerdings bietet die Bodenhülse den Vorteil, dass Sie dank der abgeschrägten Seite automatisch die 10° Neigung nach außen für den Mast bekommen. Zusätzlich haben Sie im Winter oder beim Rasenmähen immer die Möglichkeit, den Masten schnell und einfach zu entfernen. Die Montage mit Bodenhülse verhindert also unschöne Stolperkanten. Für die Wintersaison erhalten Sie bei uns eine schlagfeste schwarze Abdeckung zu jeder Bodenhülse.
Sie benötigen für unsere Sonnensegelmasten eine Fundamentgröße von LxBxT 50x50x80cm, um immer ausreichend Halt zu haben.
Unser Tipp: Mit handelsüblichem Schnellzement können Sie den Schatten Ihres neuen Sonnensegels noch schneller genießen.
Ja, mithilfe von Bodenhülsen können diese bei Nichtgebrauch einfach herausgezogen werden. Für die Abdeckung gehört zum Lieferumfang unserer Bodenhülsen immer eine Abdeckkappe. Da unsere Masten aus witterungsbestätingem V2A-Edelstahl sind, können diese jedoch auch das ganze Jahr über draußen stehen.
Fragen zur Wandbefestigung
Unsere Wandhalter sind für jeden Sonnensegel-Typ geeignet. Zusätzlich bieten wir unsere Wandhalterungen mit einem speziellen Montagemörtel von Fischer an. Der Vorteil von Montagemörtel gegenüber Dübeln ist, dass sich dieser komplett mit dem Stein verbindet und so eine hochfeste Verbindung entsteht, die selbst bei weichen Steinen wie Ytong oder Kalksandstein hält.
Dübel haben den Nachteil, dass Sie durch Spreizdruck ihre Festigkeit erhalten. Da sich ein Sonnensegel jedoch immer etwas bewegt, kann es passieren, dass die Dübel sich mit der Zeit lösen und der Wandhalter nicht mehr richtig hält. Mit Dübeln montierte Wandhalter sind nur für Beton sinnvoll. Bei eingeklebten Gewindestangen ist ein Lockern des Wandhalters nicht möglich, da sich der Kleber komplett mit dem Stein verbindet. Gerade in weichen Steinen wie Ytong oder Kalksandstein ist Montagemörtel jedem Dübel vorzuziehen.
Ja, dies stellt kein Problem dar. Mit unserem speziell für diesen Fall entwickelten Wandhalter in Verbindung mit den Fischer Thermax Dübeln verhindern Sie Kältebrücken und schaffen sicheren Halt. Unsere Wandhalter sind für Dämmungen in einer Stärke zwischen 6- 24cm ausgelegt. Sollten Sie eine noch dickere Dämmung haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, auch hierfür haben wir eine Lösung.
Hierfür bieten wir ebenfalls eine spezielle Befestigungslösung mit Fischer Thermax und Stockschrauben an. Sie benötigen lediglich einen Balkenplan des Ständerwerks.
Gerade Bungalows haben meist nicht die empfohlene Montagehöhe von mindestens 2,70m. Für diesen Zweck haben wir unseren Dachhalter im Angebot, welcher zwischen der ersten und der zweiten Dachpfanne befestigt wird.
Allgemeine Fragen zum Thema Sonnensegel-Anlagen
Wichtig ist, dass sich bei einem Sonnensegel niemals ein Wassersack bildet. Damit dies nicht passiert und man bei Starkregen schnell und einfach die Neigung erhöhen kann, arbeiten wir ausschließlich mit höhenverstellbaren Masten. Luft- und wasserdurchlässige Sonnensegel sollten eine Neigung von 14% haben. Bei regendichten PES-Segel muss die Neigung mindestens 25% betragen. Der Wasserfluss sollte immer über eine Ecke des Sonnensegels erfolgen.
Unser Tipp: Wird mindestens ein Mast in der verstellbaren Variante gewählt, lässt sich die gewünschte Neigung mit nur einem Handgriff ganz leicht herstellen.
Segelspanner haben nur einen sehr geringen Spannweg. Wir empfehlen diese daher immer nur in Verbindung mit einem 3-Fach Flaschenzugsystem. Für ein Dreieckssegel empfehlen wir zwei 80mm Karabiner + Segelspanner M8 und ein Flaschenzugsystem. Bei einem Rechtecksegel empfehlen wir zwei 80mm Karabiner + Segelspanner M8 und zwei Flaschenzugsysteme.
Ja, Sie finden unsere Wandhalter, Wantenspanner, Karabiner und alles weitere Befestigungsmaterial auch einzeln auf unserer Seite. Sollten Sie darüber hinaus noch spezielle Einzelteile benötigen, so melden Sie sich gerne.
Wenn Sie sich an unsere Montageanleitung halten, ist die Montage sehr einfach. Diese liegt jedem Komplettset in bebilderter Papierform bei.
Falls Sie trotzdem nicht selbst aufbauen möchten, kann jeder Garten- und Landschaftsbau-Betriebe vor Ort die Montage übernehmen.
Anders als bei Terrassendächern benötigen Sie in Deutschland keine Baugenehmigung für ein Sonnensegel, da diese als sog. fliegende Bauten gelten.
Eine Genehmigung Ihres Nachbarn ist beim Aufbau eines Sonnensegels nicht erforderlich, solange Sie die Masten so aufbauen, dass auch deren geneigte Oberkante nicht auf das Nachbargrundstück ragt.
Aufgrund der benötigten Spannwege und der konkaven Schnittform von Sonnensegeln fällt der Schatten immer wesentlich kleiner aus. Daher empfehlen wir Sonnensegel erst ab einer Tiefe von mindestens 3,5m, was für Balkone üblicherweise zu groß ist.
Nein, da es nicht für den Wintereinsatz geeignet ist und nur bis Windstärke 7 verwendet werden kann.
Nein, wir vertreiben unsere Sonnensegel und Zubehörteile exklusiv über unser Online-Netzwerk. Hierdurch können wir uns voll und ganz auf all unsere europaweiten Kunden konzentrieren und Ihnen gleichzeitig einen möglichst günstigen Preis anbieten.
Wir helfen Ihnen bei der Planung!
Gerne sind wir bei der Planung Ihres individuellen Sonnensegels behilflich. Senden Sie uns einfach 2-3 Fotos Ihrer Örtlichkeiten und die ungefähren Maße der zu beschattenden Fläche per Email oder WhatsApp. Wir stellen Ihnen gerne alle benötigten Komponenten zusammen und gehen auf jede Ihrer Fragen ein. Gern können Sie uns auch eine Skizze zusenden und wir erstellen Ihnen eine maßstabsgetreue Zeichnung.
Unser Tipp: Je präziser Ihre Informationen sind, desto schneller können wir Ihr Sonnensegel individuell für Sie planen.
Wir vertreiben unsere Produkte aus Eigenproduktion unter dem eingetragenen Markennamen Toldoro. Unsere Wandhalter, Segelmasten und weitere Zubehörteile werden in unserem Fachbetrieb in Beckum selbst hergestellt und getestet. Somit können wir sichergehen, Ihnen stets die bestmögliche Qualität zu liefern.
Hier sind die jeweiligen Gebühren eingerechnet. Bei Kauf in unserem Online-Shop fallen diese nicht an, diese Ersparnis geben wir transparent an unsere Kunden weiter.
Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet wurden?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die optimale Planung Ihres Sonnensegels oder Fragen zu unseren Produkten und deren Montage geht.